top of page

ACADEMY:Resilienz

marion-michele-hOj3-0lTK8E-unsplash_edit
»Was die Raupe
Ende der Welt nennt,
nennt der Rest der Welt Schmetterling.«
Laotse
Ihr persönliches Resilienz-Programm

Die Digitalisierung führt zu einer zunehmenden Verdichtung und Beschleunigung der Arbeitswelt, immer neue Methoden und Arbeitstechniken stellen Menschen vor große Herausforderungen. Viele kommen mental nicht mehr hinterher.

Die Globalisierung lässt Zusammenhänge immer komplexer werden: Der Lieferant sitzt in China, die Produktion in Rumänien, die Buchhaltung in Indien und der Vertrieb und der Firmensitz befinden sich in Deutschland. Dieses Beispiel eines Mittelständlers ist heute kein Einzelfall mehr.  

 

 

 

 

 

 

Krisenhafte Ereignisse verstärken das Gefühl von Kontrollverlust und Unberechenbarkeit. Man spricht davon, dass die Welt VUKA - volatil, unsicher, komplex und ambivalent – geworden sei.

Umso wichtiger ist es, die eigene Widerstandskraft aufzubauen. Resilienz ist das Stichwort der Stunde!

 

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit zu psychischer Widerstandskraft. Inwieweit und wie gut ein Mensch auf veränderte Lebenssituationen und neue Anforderungen reagieren kann, ohne dass die Situation für die Person negative psychische Folgen hat.

 

Verschiedenen Faktoren bestimmen die Resilienz: Charakter und Persönlichkeit spielen eine große Rolle, aber auch die innere Haltung zum Leben. Hinzu kommen persönliche Begabungen und Kompetenzen sowie Erfahrungen. Diese Faktoren sind ein Wechselspiel aus genetischer Veranlagung und Lernerfahrungen im bisherigen Leben.

Stärken Sie Ihre Resilienz mit Ihrem persönlichen Resilienz-Programm:

  • Onlinetraining

  • Coaching/Onlinecoaching

  • Stärken-Weg (Outdoor)

  • Shinrin Yoku (Waldbaden - Outdoor)

  • Präsenztraining

Für weitere Infos auf die Bilder klicken:

mika-matin-YSz_PuplTOI-unsplash.jpg
steven-kamenar-MMJx78V7xS8-unsplash.jpg

Shinrin Yoku

Waldbaden

joshua-ness-YrssZUm0eF8-unsplash.jpg

Onlinekurs

Resilienz

bottom of page