top of page

Design Thinking

austin-distel-1590560-unsplash_edited.pn
"Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist."
Victor Hugo

Der Wandel erfordert kreative Lösungen für komplexe Frage-stellungen. Design Thinking ist die passende Methode dazu. 

Der systematische und iterative Prozess des Design Thinkings und bietet eine ausgewogene Balance zwischen kreativen und analytischen Verfahren.

Zielgruppenorientierung oder User Centricity sind die Maximen im Design Thinking.  Echte Innovationen vereinbaren Wirtschaftlichkeit mit technischer Machbarkeit und den Bedürfnissen von Menschen. Design Thinking integriert diese Perspektiven.

Wir leben, was wir sagen und setzen deshalb Design Thinking selbst ein, wenn es um die Entwicklung neuer Trainingskonzepte geht. Ebenso unterstützen wir als Moderatoren und Coaches Unternehmen aus diversen Branchen mit Design Thinking dabei, neue Produkte zu entwickeln oder Antworten auf komplexe Herausforderungen zu finden. 

Unsere Ausbildungsprogramme zum Design Thinker oder Design Thinking Coach bieten zudem die Chance, Design Thinking selbst anzuwenden.

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Innovationsprojekten mit Design Thinking!

Hier ein paar Beispiele:

"Mehr Bewerber!" Design Thinking bei einem IT-Unternehmen

  • Design Challenge: Ein Bewerbermanagement entwickeln, welches uns neue Programmierer und Projektleiter bringt.

  • Multidisziplinäres Team: Programmierer, Trainee, HR-Mitar-beiterin, Marketingleiter, Projektleiter, Web-Designer, Werk-student.

  • Moderation des gesamten Prozess

  • Erfolg: 20% mehr Bewerbungen.

Ausbildung von Design Thinking Coaches bei einer IT-Beratung

  • 3 Module á 3 Tage + Onlinetraining und Aufabu eines Methodenpools

  • Etablierung von Working Out Loud

  • Erfolg: 20 Mitarbeitende unterstützen heute Projektteams mit Design Thinking Methoden. Das Unternehmen hebt sich durch Customer Centricity vom Wettbewerb ab und gewinnt neue Kunden.

 

Offene Trainings zu Design Thinking

  • Onlinetraining, Webinare und Präsenztraining verbinden sich zu einem Blended Learning, in welchem die Teilnehmenden befähigt werden, Design Thinking in der Praxis anzuwenden.

  • Erfolg: mehr alle 60 Absolventen arbeiten mit Design Thinking in verschiedenen Unternehmen und Abteilungen (HR, Entwicklung, Programmierung, Logistik, Produktion, etc.).

"Neues Messekonzept!" Design Thinking im Maschinenbau

  • Design Challenge: Ein Messekonzept entwickeln, welches mehr Neukunden bringt.

  • Multidisziplinäres Team: Außendienstmitarbeiter, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Projektleiter Messe, externer Messebauer

  • Moderation des gesamten Prozess

  • Erfolg: 15% mehr Neukunden durch Messeauftritte

Design Thinking.png
bottom of page