top of page

Empowerment

Empowerment
"Too little liberty brings stagnation and too much brings chaos." 
Bertrand Russell

Empowerment bedeutet im Deutschen Befähigung oder Er-mächtigung. Es geht also nicht nur um den Erwerb bestimmter Fähigkeiten, sondern vielmehr darum, die Autonomie und Selbständigkeit von Menschen zu stärken. In einem Trans-formationsprozess bedeutet dies, Betroffene werden Beteiligte. Mitarbeitende tragen somit Verantwortung für sich und ihre Aufgaben, die sie mitgestalten. Unternehmerisches Denken, Identifikation mit dem Unternehmen und Kundenorientierung müssen zum Eigenantrieb der Mitarbeitenden gehören. Sie lassen sich nicht einfach verordnen. Dies zu fördern, ist die Aufgabe des Empowerments.

Neben strukturellen Veränderungen, die sich vor allem auf Ent-scheidungsbefugnisse und den Informationsfluss beziehen, müssen die Mitarbeitende Möglichkeiten bekommen, ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln. Hierzu bieten wir diverse Formate an:

  • Training und Seminare

  • Onlinetraining, Webinare und Blended Learning

  • Coaching und Online-Coaching

  • Supervision

  • Kollegiale Fallberatung

  • Working Out Loud

  • World Café

  • Open Space

  • Bar Camp

 

Hier ein paar Beispiele:

 

Training und Coaching Selbstbild-Fremdbild im Maschinenbau

  • Wie sehe ich mich, wie sehen mich andere?

  • Feedback-Kultur etablieren

  • Eigene Motive kennen (Motiv-Test mit Auswertungsgespräch)

  • Eigene Stärken und Potenziale kennen und daran arbeiten

  • Erfolg: Entwicklung einer Feedbackkultur im Unternehmen, schnellere Entscheidungen.

Training Rhetorik und Auftreten bei einer Messegesellschaft

  • Feedback zum eigenen Präsentationsstil

  • Theaterpädagogische Methoden im Training

  • Übungen zur Achtsamkeit

  • Erfolg: Teilnehmende gewinnen an Sicherheit, können selbstbewusst ihre Ideen vertreten.

Blended Learning Meetingkultur in einem Versicherungskonzern

  • Theoretische Grundlagen im Onlinetraining vermittelt

  • Ein Präsenztag mit Übungen und kollegialer Fallberatung

  • Webinare zum Thema Moderation 

  • Erfolg: Kürzere und effektivere Meetings, Themen kommen schneller in die Umsetzung

 

Open Space in der öffentlichen Verwaltung 

  • Organisation und Moderation eines Open Space

  • Thema: Migration und Integration

  • Erfolg: Hohe Identifikation mit den Ergebnissen, schnelle und konsequente Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen

Bar Camp und World Café für einen Verband

  • Organisation und Moderation eines Bar Camps

  • Bestandteil des Bar Camps war ein World Café

  • Teilnehmende: ca. 300 Ausbilder der Betriebe 

Fiction vs Non-Fiction.png
bottom of page