New Work

„New Work ist erstmal ein inneres Abenteuer, wo wir langsam lernen aus allem mechanischen Denken herauszukommen.“
Fréderic Laloux
Die globalen Veränderungstreiber machen auch nicht vor der Arbeitswelt halt. Wie wir in Zukunft arbeiten werden, wird sich verändern. Doch wie schaut die neue Arbeitswelt aus? New Work liefert hierzu Ansatzpunkte. Doch wie definiert sich New Work?
Ursprünglich prägte Frithjof Bergmann den Begriff New Work. Er wollte damit einen Gegenentwurf zur vorherrschenden klassischen Form des Kapitalismus entwickeln und beschäftigte sich mit neuen Arbeitsformen. Die Werte der Neuen Arbeit definierte er als:
-
Selbstständigkeit
-
Freiheit
-
Teilhabe an der Gemeinschaft
New Work wird heute deutlich weiter gefasst und ist ein Synonym für innovative Ansätze der Arbeitsgestaltung, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden Rücksicht nimmt. New Work sieht Arbeit als sinnstiftenden Bereich, durch den der Mensch sich verwirklichen kann. Startups sind hier Vorreiter, doch immer mehr etablierte Unternehmen greifen Ansätze aus New Work auf.
Die Veränderungen , die New Work mitbringt, können die Arbeitsweise vollkommen erneuern:
-
Digitalisierung in jedem Bereich
-
Dezentrales Arbeiten ohne an Zeit und Ort gebunden zu sein
-
Arbeitsplätze werden neu gestaltet: New Workspace
-
Individuell angepasste Arbeitsbedingungen
-
Selbstständiges Arbeiten rückt in den Mittelpunkt
-
Größere Freiräume und Einflussmöglichkeiten
-
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
-
Offene und transparente Kommunikation
-
Stärkere Gemeinschaft im Team
Hier ein paar Beispiele:
Ausbildungsprogramm NewWork Coach
-
In Kooperation mit Gabriele H. Heinzelmann
-
7 Module á 3 Tage
-
12 Module á 4 Stunden + Onlinetraining
-
In Kooperation mit Gabriele H. Heinzelmann
-
Tools, Skills, Mindset - New Work mit Leben füllen
Moderation Workshop zur Umgestaltung der Büroarbeitsplätze nach Maßstäben von New Work bei einem technischen Händler
-
Format Zukunftswerkstatt
-
Einbindung aller MItarbeitenden des Bereichs
-
Input zu Beginn des Workshops: New Workspace
-
Erfolg: Alle sind mit neuer Bürogestaltung sehr zufrieden, messbare Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, schnellere Kommunikation bei Kundenanfragen
Etablierung von autonomen Teams im Maschinenbau
-
Begleitung (Training, Coaching, Workshops) über 2 Jahre
-
Teamentwicklung
-
Einführung von SCRUM und Design Thinking
-
Erfolg: Schnellere Bearbeitung von Kundenprojekten, mehr Projekte und mehr Umsatz und Gewinn
